Der Siebdruck ist ein universelles Druckverfahren und arbeitet nach dem Prinzip des Durchdrucks. Die wichtigste Produktgruppe des Siebdrucks ist das Bedrucken von selbstklebenden Folien.
Im Siebdruck geht alles, was man als Vollflächengrafik bezeichnet, also alles, was so aussieht: . Die Druckfarbe ist scharf vom Hintergrund getrennt.
Alles was dagegen so aussieht: ist eine Verlaufs-, Raster- oder Fotografik. In diesem Fall wird die Farbe immer heller und geht dann in weiß über. Das gilt auch und besonders für schwarz/weiß als Grauverlauf. Im Siebdruck bei Aufklebern ist so etwas nur nach Absprache im 30er Raster möglich.
Die Aufkleber werden im Standard einzeln geschnitten oder ausgestanzt geliefert.
Wir bedrucken die Folie in Weiß, Pantone C, HKS K oder Prozessfarben wasserfest und hoch UV-beständig. Der Siebdruck benötigt pro zu druckender Farbe einen Farbauszug und daraus wird ein Drucksieb o. Siebdruckschablone erstellt. Enthält das Motiv kein Weiß, erfolgt aber für das Motiv eine Weißhinterdruckung zur besseren Farbwiedergabe (Druck auf transparenter Folie) stellt Weiß eine zusätzliche Farbe dar.
Der Siebdruck benötigt pro zu druckender Farbe einen Farbauszug und daraus wird ein Drucksieb o. Siebdruckschablone erstellt. Enthält das Motiv kein Weiß, Erfolgt aber für das Motiv eine Weißhinterdruckung zur besseren Farbwiedergabe (Druck auf transparenter Folie) stellt Weiß eine zusätzliche Farbe dar.
Der Siebdruck benötigt Dateiformate in denen Vektorgrafiken gespeichert werden können, z.B.
Kostengründe für Vektordaten im Siebdruck
Betrachten wir die Abbildung "Aufkleber gespeichert als JPEG":
Das Motiv ist eigentlich nur 2 farbig: rot = Pantone 1807 und apfelgrün = Pantone 367.
Das JPEG ergibt aber in der Farbseparation für den Druck unausweichlich 4 Farben und erzeugt damit unnötige Siebkosten und Druckvorgänge für 2 Farben.
Ganz anders bei der Abbildung "Aufkleber erstellt aus Vektoren", hier lassen sich mit der Farbseparation zwei Siebe für die vollflächigen Sonderfarben erstellen, das spart Kosten im Material und im Druck:
Qualitätsgründe für Vektordaten im Siebdruck
Da die aus dem JPEG zu druckenden Sonderfarben keine reinen Prozessfarben cyan, magenta, yellow oder schwarz sind werden die Prozessfarben gerastert und die Sonderfarben nur angenähert in 4c gedruckt. Das grobe Raster im Siebdruck ist meist deutlich sichtbar und daher störend. Dünne Linien und kleine Buchstaben sind schlecht zu erkennen.
Ganz anders bei der Abbildung "Aufkleber erstellt aus Vektoren", da hier keine Farbe durch Zusammendruck mehrer Farben erzielt werden muss, sondern pro Sieb die angemischte Sonderfarbe gedruckt wird bekommt man jetzt die gewohnte Siebdruckqualität zum günstigeren Preis.
Durch diese Art der Dateibeschreibung bei einer Vektorgrafik ist die Ausgabe größenunabhängig d.h. skalierbar und kann für jede Auflösung und Größe neu berechnet werden, ohne dass dabei Qualitätsverluste auftreten.
Aus den genannten Gründen ergeben daher JPG Grafikdateien, wie sie immer wieder für den Siebdruck angeliefert werden, nur selten das gewünschte Druckergebnis. Die Erstellung von Grafikdaten für den Siebdruck sollte daher immer mit Grafikprogrammen erfolgen welche die Speicherung als Vektorgrafik ermöglicht. Damit kann die erstellte Grafikdatei auch später leicht nachbearbeitet oder verändert werden.
Der Datenaufbau von Vektordaten besteht nicht aus einzelnen Bildpunkten (Pixel), sondern aus mathematisch definierten Kurvenzügen. Jedem Element (Vektor) kann eine Farbe zugeordnet werden. Auf diese Weise gespeicherte Grafiken und Schriften können unabhängig von der Auflösung und ohne Qualitätsverluste skaliert werden.
Siebdruck Aufkleber 70 x 100 mm eckig, weiß Folie glänzend, 150 Stück bestellen
Siebdruck Aufkleber 70 x 100 mm eigene Form, weiß Folie glänzend, 150 Stück bestellen
Sie interessieren sich für diese Aufkleber? Hier können Sie Ihren Preis online berechnen und anschließend die Aufkleber online bestellen:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2025 47 Company GmbH & Co. KG» AGB
» Datenschutz
» Nutzungsbedingungen
» Sitemap
» Impressum
0 42 03 / 43 73 99 0
Wir sind persönlich für Sie da!
Mo. - Fr. von 9.00 - 17.00 Uhr